Altmarktgarten
Standort

Deutschland

Jahr

2019

Gebäudetyp

Mixed-Use Developments

Architekt

Haas Architekten bda (Berlin)

Metallbauer

Rabensteiner GmbH | Srl (Brixen/Bressanone)

Kunde

Stadt Oberhausen

Fotograf

Rabensteiner

Rabensteiner_Altmarktgarten_Oberhausen (1).jpg

Projektdetails

Mit dem ALTMARKTgarten ist in Oberhausen ein Reallabor entstanden. In dem auf dem Dach des dortigen Jobcenters realisierten Gewächshaus werden nach einem vom Fraunhofer-Institut UMSICHT entwickelten Urban Farming-Konzept Kräuter, Salate und Erdbeeren für den lokalen Markt angebaut. Realisiert wurde das Projekt mit dem Glashaussystem Variolux Thermo36 hi. 

Die gebäudeintegrierte Landwirtschaft – also die Realisierung von Anbauflächen für Obst und Gemüse im urbanen Raum – bietet einen vielversprechenden Ansatz für die Zukunft der Ernährung. In dem 2019 fertiggestellten Gewächshaus stehen dafür neben einem Forschungsbereich des Fraunhofer-Instituts UMSICHT über 1000 m2 Anbaufläche in vier Klimakammern zur Verfügung. Diese können abgestimmt auf den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedarf der Pflanzen individuell gesteuert werden. Auch die für den Anbau benötigten Ressourcen kommen direkt aus dem Gebäude – zum Beispiel durch Nutzung der Abwärme und Regenwasser.

Ein Glashaussystem, das überzeugt


Besondere Herausforderung bei der Planung der Glashaus-Konstruktion war es, diese im Einklang mit dem darunter befindlichen und in Massivbauweise errichteten Jobcenter zu gestalten. So fiel die Wahl auf das hochisolierte und thermisch getrennte System Variolux Thermo36 hi – realisiert in einer für Gewächshäuser typischen Breitschiff-Bauweise. Die gewählte Lösung erfüllt die konstruktiven und ästhetischen Anforderungen und überzeugt zudem durch beste Wärmedämmung. Nicht zuletzt ließ sich die Konstruktion aufgrund des modularen Aufbaus besonders zeitsparend planen und montieren.

Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Bundesprogrammes „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit 2,3 Mio. Euro gefördert

 

Glashaussystem VARIOLUX

 
Unser patentiertes Glashaussystem, das maximale Gestaltungsfreiheit mit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit kombiniert. Ob offene Dachkonstruktion, eine komplett verglaste Gebäudehülle oder die Integration von Photovoltaik-Paneelen: Unsere Experten und Partner begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur Umsetzung.
 
Rabensteiner_Altmarktgarten_Oberhausen (5).jpg
Rabensteiner_Altmarktgarten_Oberhausen (18).jpg
csm_Altmarktgarten_943b0ea827.jpg

Weitere Referenzen

Unsere Referenzen

520 West 28th
520 West 28th
Lumen
Lumen
Hauptschule Hallbergmoos
Hauptschule Hallbergmoos

KONTAKTIEREN SIE UNS

Haben Sie Fragen oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit einem Experten auf, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.

Kontakt