Kindertagesstätte Bad Reichenhall
Standort

Bad Reichenhall, Deutschland

Jahr

2019

Gebäudetyp

Universitäten&Schulen

Weitere Planungsbeauftragte

Fotos - Simon Sommer - http://www.simon-sommer.de/

Architekt

härtner ito architekten - http://www.hiarc.de/

Kunde

Christian Mayr Metallbau

Verwendete Systeme

Windows WICLINE, Doors WICSTYLE

kita_bad_reichenhall_main_image.png

Projektdetails

Neubau einer Kindertagesstätte in Bad Reichenhall

Das zweigeschossige Gebäude besteht aus Beton mit einem umlaufenden Umgang aus Holz. Dieser Umgang dient als Fluchtbalkon, überdachte Spielfläche und Verschattungselement. Durch diesen Umgang fällt das Tageslicht sanft in die Räume hinein (keine direkte Sonnenstrahlung). Dieses Konzept wurde in Anlehnung an den japanischen „Engawa“ entwickelt. Im ganzen Gebäude werden dadurch keine aussenliegenden Sonnenschutzelemente benötigt.

Am Umgang befinden sich zwei Treppentürme, die als Fluchttreppe und Spielturm für die Kinder geplant wurden. Durch die im Grundriss diagonal angeordneten Treppentürme kann man aus den Räumen über den Umgang direkt ins Freie flüchten. Dadurch wurde die Haupttreppe im Gebäude von allen brandschutztechnischen Anforderungen befreit und erhält eine Gestaltungsfreiheit.

Die Kinderkrippenräume befinden sich im Erdgeschoss während die Kindergartenräume im Obergeschoss angeordnet sind. Die Geschossdecke und das Dach bestehen aus Betonhalbfertigteilen. Das Flachdach erhält extensive Dachbegrünung und PV-Anlagen.

Der Mehrzweckraum ist im Erdgeschoss direkt neben dem Eingangsbereich geplant und bietet als Herz des Gebäudes verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für beide Altersgruppen (U3 und Ü3). Die Aufenthaltsräume beider Geschosse sind auf der Südseite mit direkter Anbindung zum Garten geplant.

Die Verwaltung- und Versorgungsräume sind auf der Nordseite geplant. Über die Spielflure sind beide Seiten miteinander verbunden. Durch die Dachfenster über dem Spielflur im Obergeschoss fällt das Tageslicht ins Gebäude hinein.

Material, Farb-und Lichtkonzept

Die Materialien sind möglichst naturbelassen, damit der Veränderungsprozess der natürlichen Materialien von den Kindern wahrgenommen werden kann.

Außerdem kann dies den Aufwand des Bauunterhalts minimieren. Eine beschichtete Holzoberfläche ist aufwändiger zu sanieren als eine naturbelassene Holzoberfläche. Durch die sägeraue Lärchenschalung wird eine gleichmäßige Vergrauung der Holzoberflächenfarbe möglich.

Die Farben des Gebäudes sind zurückhaltend, da die Kinder die Farben ins Haus bringen. Das Gebäude ist als Hintergrund für die Kinder konzipiert.

Kita-Bad-Reichenhall_016.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_021.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_026.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_048.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_057.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_079.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_099.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_126.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_129.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_140.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_159.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_162.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_164.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_175.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_188.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_205.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_208.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_238.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_245.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_252.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_265.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_307.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_313.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_354.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_383.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_391.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_409.jpg
Kita-Bad-Reichenhall_425.jpg

Windows WICLINE

WICLINE 75 evo

Erfahren Sie mehr WICLINE 75 evo

WICLINE 75 evo

Doors WICSTYLE

WICSTYLE 75 evo

Erfahren Sie mehr WICSTYLE 75 evo

WICSTYLE 75 evo

Weitere Referenzen

Unsere Referenzen

Privathaus
Privathaus
TAJ MALL
TAJ MALL
Haus Steinhart
Haus Steinhart

KONTAKTIEREN SIE UNS

Haben Sie Fragen oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möchten? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit einem Experten auf, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.

Kontakt